Wissenswertes zum 29.04.
heutige Geburtstage | |
1. | 1912 - Albert Hofmann (+ 29.04.2008) - Chemiker Der Schweizer entdeckte 1943 das LSD und brachte sich per Selbstversuch auf einen Trip. |
2. | 1970 - Jürgen Vogel - Schauspieler Grimme-Preis, Goldene Kamera, Lubitsch-Preis, Silberner Bär. 1992 der Durchbruch mit "Kleine Haie". |
3. | 1968 - Annette Langen - Schriftstellerin Ihre Hasenfigur Felix ist in den meisten deutschen Kinderzimmern zu finden, gern auch auf Zahnbürsten, Turnbeuteln, Puzzles.... |
4. | 1958 - Daniel Day-Lewis - Schauspieler Der Ire bekam bisher als Einziger schon drei Hauptdarsteller-Oscars. |
5. | 1933 - Egon Erwin Kisch (+ 31.03.1948) - Journalist Der "rasende Reporter" schnüffelte in den richtigen Ecken, seine tabulosen Milieuschilderungen machten ihn berühmt. |
6. | 1920 - John Kenneth Galbraith (+ 29.04.2006) - Ökonom Er warnte davor, dass der Staat immer ärmer und die Privatiers immer reicher werden. |
7. | 1970 - Michelle Pfeiffer - Schauspielerin Sie war eine der "Hexen von Eastwick" und die Herzensdame der "Fabelhaften Baker Boys". |
8. | 1957 - Prinzessin Benedikte - Prinzessin Margrethes jüngere Schwester heiratete einen adligen Deutschen und lebt in Bad Berleburg. Sie ist seit ihrer Jugend Pfadfinderin. |
9. | 1933 - Walter Kempowski (+ 05.10.2007) - Schriftsteller Mit "Tadellöser & Wolff" setzte sich der hochgeehrte "Herr Böckelmann" ein Denkmal. |
10. | 1940 - Alf Ramsey (+ 29.04.1999) - Fußballtrainer Mit ihm gewann die englische Nationalmannschaft 1966 die WM, dafür wurde er geadelt. Von ihm: "Never change a winning team". |
11. | 1970 - Uma Thurman - Filmschauspielerin Zur Ikone geworden dank "Pulp Fiction" und "Kill Bill", die Dreharbeiten mit Quentin Tarantino waren aber wohl traumatisch. |
12. | 1950 - Lutz Ackermann - Moderator 1985 moderierte der NDR-Musikexperte die deutsche Fernsehausgabe des 18-stündigen "Live Aid"- Konzerts. |
13. | 1971 - Andre Agassi - Tennisspieler Neben Olympischem Gold gewann der Mann aus Las Vegas auch 8 Grand- Slam-Titel - und Steffi Graf. |
14. | 1970 - "Bully" Herbig - Komiker/Schausp. Er spielte gleich 3 Rollen beim "Schuh des Manitu", war zudem Autor, Regisseur und Produzent. |
15. | 1958 - Zubin Mehta - Dirigent Als Mittzwanziger hatte der Inder bereits die Wiener und Berliner Philharmoniker dirigiert. |
16. | 1935 - Willie Nelson - Country-Sänger Äußere Markenzeichen: Stirnband und langer Haarzopf. "On the road again" wurde zu einem seiner größten Erfolge. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Europäischer Tag der Immunologie Ohne das Immunsystem könnte der Mensch keinen Tag überleben. Es schützt vor Bakterien, Viren, Pilzen, Umweltgiften oder körpereigenen defekten Zellen. Ist das System gestört, drohen Infektionskrankheiten, Allergien, Krebs, Autoimmunerkrankungen. Zur Stärkung des Immunsystems werden eine ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf und die Vermeidung von Stress empfohlen. Mit der Impfung, meist mit abgeschwächten Erregern, beugt man Infektionskrankheiten vor. |
2. | Welt-Tanztag Das Tanz-Komitee des Internationalen Theater Instituts rief den Tag 1982 ins Leben. Er erinnert an den französischen Tänzer und Choreografen Jean-Georges Noverre (1727-1810), der den Tanz revolutionierte. Statt Reifrock und Perücke setzte er auf Natürlichkeit. |
3. | Kopten feiern Frühlingsfest In Ägypten findet am orthodoxen Ostermontag das Frühlingsfest Sham el-Nessim statt, das auf die Zeit der Pharaonen zurückgeht. Es wird trotz des christlichen Hintergrundes auch vom muslimischen Teil der Bevölkerung begangen. Der Name bedeutet so viel wie "Den sanften Wind riechen": Viele nutzen den Tag zu einem Picknick mit der Familie. Dabei gibt es getrockneten Fisch und buntgefärbte Eier. In der Antike sollen die Menschen mit Essensgaben eine gute Ernte von den Göttern erbeten haben. |
4. | Tag gegen Lärm Lärm kann nicht nur zur Schwerhörigkeit führen, sondern auch zu Depressionen oder Herz-Kreislauf-Problemen. Unterschieden wird zwischen akutem Lärm, also beispielsweise einem lauten Knall, chronischem Lärm, wie er am Arbeitsplatz auftreten kann, und Umgebungslärm, verursacht durch Verkehr etc. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik will mit dem Tag die Aufmerksamkeit auf die Ursachen, Wirkung und Bekämpfung von Lärm legen. Wegen der Corona-Krise wurden alle Veranstaltungen abgesagt. |
5. | Japan: Tag der Showa-Ära |
historischer Tag | |
1. | 2011 - Magdeburger Erklärung: 11 Kirchen in Deutschland erkennen gegenseitig ihre Taufen an. |
2. | 1997 - Los Angeles: Sechstägige Unruhen werden durch den Freispruch von Polizisten ausgelöst, die den Schwarzen Rodney King ein Jahr zuvor misshandelt hatten. |
3. | 1991 - Das Schiff "Rainbow Warrior" der Umweltschutz-Organisation "Greenpeace" wird in Dienst gestellt. |
4. | 1972 - Das Musical "Hair" wird am Broadway in New York uraufgeführt. |
5. | 1948 - Das Konzentrationslager Dachau wird von US-Soldaten befreit. |
6. | 1925 - Prokofjews Oper "Der Spieler" von Dostojewski hat in Brüssel Uraufführung. |
7. | 1913 - Camille Jenatzy erreicht mit seinem elektrischen Wagen als erster Mensch auf dem Land eine Geschwindigkeit von 100 km/h. |
8. | 2017 - Der britische Prinz William heiratet seine Freundin Kate Middleton. |
9. | 2007 - Die Chemiewaffenkonvention der Vereinten Nationen tritt in Kraft. |
10. | 1992 - Bangladesch: Eine 6 m hohe Flutwelle, aufgebaut durch einen Zyklon, tötet über 130.000 Menschen. |
11. | 1978 - Münster: Erstmals demonstrieren Schwule in Deutschland für ihre Rechte. |
12. | 1968 - Das Kleinauto Fiat 500 B "Topolino" wird in Italien vorgestellt. |
13. | 1945 - Paris: Die Weltausstellung des Kunsthandwerks wird eröffnet. Die dort vorgestellte Stilrichtung "Art déco" bekommt so ihren Namen. |
14. | 1921 - Die Telefon-"Wählscheibe" der Firma Siemens wird zum Patent angemeldet. |
15. | 1899 - Der sardinische Krieg beginnt. Er führt Italien auf den Weg zur Einigung. |
16. | 2011 - Nach 57 Jahren Leitung erklärt der Chef der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Wagner, seinen Rücktritt. |
17. | 2004 - Die Chemiewaffen-Konvention der UNO tritt in Kraft: Sie verbietet deren Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz. |
18. | 1992 - Bangladesch: Eine 6 m hohe Flutwelle, aufgebaut durch einen Zyklon, tötet rund 138.000 Menschen. |
19. | 1978 - In Münster demonstrieren Schwule - erstmals in Deutschland - für ihre Rechte. |
20. | 1956 - Das Konzentrationslager Dachau wird von US-Soldaten befreit. |
21. | 1929 - Die Firma Siemens & Halske meldet den Telefon-Nummernschalter mit Wählscheibe zum Patent an. |
Todestag | |
1. | 1997 - Fred Zinnemann (* 29.04.1907) - Regisseur Im Exil drehte er "Das siebte Kreuz". Bald folgte "Zwölf Uhr mittags", "Verdammt in alle Ewigkeit" und, viel später, "Julia" - alles Film-Klassiker |
2. | 1878 - Karl Drais (* 29.04.1785) - Erfinder Der Freiherr gab seinen Namen für seine Laufmaschine mit zwei Rädern - den Vorgänger des Fahrrades. Es fehlten nur Pedale |
3. | 2015 - Gundi Busch (* 29.04.1935) - Eiskunstläuferin 1954 wurde sie als erste Deutsche Europameisterin und Weltmeisterin, hörte auf und ging zur Eis-Revue nach Amerika |
4. | 1968 - William Stern (* 29.04.1871) - Psychologe Mit Frau Clara schrieb der Berliner die Fortschritte seiner drei Kinder genau auf - heute kommt die Entwicklungspsychologie nicht mehr ohne ihre Tagebuchmethode aus. Er prägte auch den Begriff "Intelligenzquotient" |
5. | 2014 - Hannsheinz Porst (* 08.11.1922) - Unternehmer Viele Jahre Chef der Fotohandelskette, machte er Schlagzeilen als Spion der DDR |
6. | 2008 - Brigitte Krause (* 09.03.1929) - Schauspielerin Sie war bei der DEFA unter Vertrag, arbeitete aber auch als Ansagerin für das DDR-Fernsehen |
7. | 2006 - Alfred Hitchcock (* 13.08.1899) - Regisseur Der Grusel-Spezialist tauchte in den meisten seiner Filme wenigstens einmal im Hintergrund auf. Kurz vor seinem Tod würdigte die Akademie sein Lebenswerk mit einer Ehrentrophäe |
8. | 1967 - Ludwig Wittgenstein (* 26.04.1889) - Philosoph Der begnadete Aphoristiker lenkte das Augenmerk der Philosophen auf die Sprache: "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" |
9. | 1883 - Hermann Schulze-Delitzsch (* 29.08.1808) - Polit. Er war Gründer des deutschen Genossenschaftswesens |
10. | 2021 - Klaus Siebert (* 29.04.1955) - Biathlet Weltmeister 1979 im Einzel und 2x mit der DDR-Staffel. Als Trainer brachte er Ricco Groß und Darja Domratschewa nach vorn |